Kurse und Benutzerhand... MÖBELPILOT 6.0 bis 7.x... Einzelthemen

Einzelthemen

Portallink kopieren

In diesem Teil der Gesamtdokumentation werden spezielle Themen behandelt. Aktuell finden Sie hier ausführliche Informationen zu den Themen
- Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung
- bewidata-Datendrehscheibe
- Lagerbestandsliste
- Mehrsprachenfähigkeit
- Mehrwertsteueranpassung in der Schweiz
- Kauf auf Probe
- Kommunikation zum EMV-Intranet
- Marketing
- MDE-Scanner
- Kollektionslieferanten
- Provisionssysteme
- Scannen und verknüpfen
- Textbausteine
- Umsatzabfrage
- Warenverlagerung
- Wiederholungsdruck einer Kunden-AB mit tabellarischer Auftragsinformation
- ZR-Listenbearbeitung

Das Recht auf Vergessen/Löschung - Anforderungen der DSGVO

Generell hat eine Person nach Artikel 17 DSGVO ein Recht auf Vergessen/Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Mit dem in MÖBELPILOT ab Version 7.2 integrierten Löschkonzept unterstützen wir den Anwender bei der Umsetzung dieser Anforderung.

Die bewidata-Datendrehscheibe

Die Lagerbestandsliste

Die als kostenpflichtiges Zusatzmodul entwickelte "Lagerbestandsliste für Verkäufer" hilft dabei, freie Lagerbestände bei der Planung zu berücksichtigen. Überwiegend entstehen diese Bestände in der Warengruppe Elektrogeräte. Hier bleiben oftmals Geräte aufgrund von Blockverrechnungen übrig. Damit diese nicht vergessen werden, finden sie in dieser Lagerliste mit allen relevanten Informationen Berücksichtigung.

Die Mehrsprachenfähigkeit der Anwendung MÖBELPILOT

Bei der Entwicklung der Organisationslösung MÖBELPILOT haben wir von Anfang an darauf geachtet, dass das Softwarepaket mehrsprachenfähig ist. Auch wenn die überwiegende Mehrheit der Anwender das System in der Standardsprache "deutsch" nutzen, so kann der Anwender jeder Zeit und ohne Programmieraufwand weitere Sprachen hinzufügen.

Die Mehrwertsteueranpassung in der Schweiz

Kauf auf Probe

Der "Kauf auf Probe" stellt eine in der Branche selten, aber doch hin und wieder vorkommende Leistung dar. Wir beschreiben Ihnen, wie Sie die damit verbundenen Anforderungen mit MÖBELPILOT umsetzen können.

Marketing

Im Zuge der normalen Angebots- und Auftragsbearbeitung fällt eine Fülle von Adressmaterial an, das ideal für Werbezwecke eingesetzt werden kann. Durch die zusätzlichen Informationen des einzelnen Auftrages bieten sich überdies vielfältige Sortier- und Selektionskriterien an. Prüfläufe sorgen dafür, dass letztendlich eine auf den jeweiligen Zweck ideal selektierte Aktionsdatei als Ergebnis vorliegt.

MDE-Scanner

Die Inventuraufnahme mit einem mobilen Datenerfassungsgerät (MDE) verkürzt den manuellen Vorgang der Inventuraufnahme nicht unerheblich. Wir beschreiben Ihnen in diesem Teil der Online-Hilfe lediglich den technischen Part der Geräteaktualisierung. Das umfangreiche Thema der Inventuraufnahme und -bearbeitung können Sie im Themenbereich "Die Inventur" nachlesen.

MÖBELPILOT und EMV-Kollektionslieferanten

In 2017 hat die Europa Möbel-Verbund GmbH eine Organisationsänderung im Bereich der Vertragslieferanten vorgenommen. Diese Änderung zieht zwangsläufig Anpassungen im Stammdatenbereich der Warenwirtschaft nach sich.
In diesem Teil der Dokumentation beschreiben wir, welche Schritte in MÖBELPILOT erforderlich sind, um die Änderungen schnell in die Warenwirtschaft einfließen zu lassen.

Provisionssysteme

Im Möbelhandel werden die unterschiedlichsten und oftmals sehr individuellen Provisionsverfahren eingesetzt. Viele dieser mtl. Abrechnungen werden manuell erstellt. Im Laufe der Programmentwicklung haben wir, in enger Zusammenarbeit mit unseren Anwendern, für die gängigsten Verfahren Möglichkeiten geschaffen, die Abrechnungen systemunterstützt vornehmen zu können.
Im Rahmen der Erstellung des Online-Handbuchs werden wir Ihnen diese Lösungen nach und nach vorstellen.

Scannen und verknüpfen

In die in MÖBELPILOT integrierten "digitalen Akten" fließen automatisch alle aus MÖBELPILOT heraus erstellten Dokumente, wie beispielsweise die Kaufverträge und Ausgangsrechnungen. In diesem Kursteil beschreiben wir Ihnen, wie Sie auch externe Dokumente mit den Akten verknüpfen können, so dass letztendlich alle wichtigen Informationen über den Bildschirm abgerufen werden können.

Textbausteine

Der Kurs beschreibt, wie man mit der Freeware ac'tivAid Textbausteine erstellt, die man danach in weiteren Anwendungen, z.B. MÖBELPILOT nutzen kann.

Umsatzabfrage nach Postleitzahlen

Der Europa Möbel-Verbund fragt in regelmäßigen Abständen Umsatzkennziffern bei seinen Mitgliedsunternehmen ab.
Während Möbelhäuser ohne Warenwirtschaftssystem oder mit einem Fremdsystem die Daten ausschließlich über das Online-Portal der Bewidata erfassen und übermitteln können, bieten wir allen MÖBELPILOT-Anwendern die Möglichkeit, die Daten direkt aus dem Warenwirtschaftssystem an den Verband zu übermitteln. Welche Schritte hierbei erforderlich sind, beschreiben wir in diesem Teil der Dokumentation.

Warenverlagerung

Die Lagerbestandsführung erfolgt im MÖBELPILOT nach dem Stellplatzsystem. Zu- und Abgänge werden über die Wareneingangs- bzw. Auslieferungsprogramme erfasst.
Darüber hinaus werden mit der von uns empfohlenen Stellplatzverwaltung, alle Bestandsbewegungen im Lager und in den Filialen im System dokumentiert. Hierdurch wird eine jederzeit nachvollziehbare Lagerverwaltung aufgebaut.

Wiederholungsdruck einer Kunden-AB mit tabellarischer Auftragsinformation

In diesem Teil der Dokumentation beschreiben wir Ihnen wie Sie bei einem erneuten Ausdruck einer Kunden-AB den Druck der tabellarischen Auftragsinformationen erzwingen können.

ZR-Listenbearbeitung